- Details
Mario Ludwig übernimmt die Minis
Eine kleine Umstellung ergibt sich nach den Sommerferien für die kleinen Leichtathleten. Felix Kirchhoff wird Eisdorf aufgrund seines beginnenden Studiums den Rücken kehren und daher nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen. Ein hervorragender Nachfolger ist in Mario Ludwig schon eingearbeitet. Seit Beginn dieses Jahres nimmt Mario Ludwig aktiv als Trainer an den Stunden teil. Der Vater von zwei Söhnen war früher als Turner und Rennradfahrer aktiv und ist heute noch oft auf dem Mountainbike oder in Laufschuhen unterwegs.
Erstes Training nach den Sommerferien: Montag, den 09.08.2010 von 17:00 Uhr - 17:45 Uhr
Alle interessierten Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren sind herzlich willkommen!!! Mit viel Spaß lernen wir spielerisch Laufen, Werfen, Springen und alles, was dazugehört!!!
- Details
Zwei Einheimische Leichathleten für Team Niedersachsen in Berlin am Start. Lorena Bähner TSC Eisdorf und Niklas Kirchhoff TV Germania Hattorf nominiert.
Erfreuliche Nachricht für zwei einheimische Athleten - NLV Leichtathletik Landestrainer Frank Reinhardt nominiert Lorena und Niklas für den Ländervergleichskampf der Schüler und Schülerinnen am 11.09.2010 in Berlin. Dies ist der Lohn für TOP-Leistungen die die beiden in der laufenden Saison an den Tag gelegt haben. Mit guten Platzierungen im Bezirk und bei den Landesmeisterschaften in Göttingen konnten sie die Kadertrainer auf sich aufmerksam machen. Während Niklas als Vizelandesmeister neben dem Landesmeister Linus Scholz TSG Ahlten in der Disziplin Speerwurf an den Start geht, erwartet Lorena ein wahres Mammutprogramm – gleich in 4 Wettbewerben 100m/300m/Weitsprung und 4x100m Staffel an einem Tag wird sie Niedersachsen vertreten. Wobei die 4x100m Staffel wohl das Highlight ist – da sie mit ihrer gesamten niedersächischen Konkurrenz den TOP vier platzierten – Kristin Schulte-Südhoff Quick Ankum, Sophia Machill LG Nordheide und Alicia Wübbeler Jahn Brinkum - ein Team bilden wird. Als amtierende Landesmeisterin in den Disziplinen 100m und 300m werden auch da berechtigte Hoffnungen in sie gesetzt. Überrascht ist man über den Start im Weitsprung, wobei sie neben der Vizelandesmeisterin Anna-Marleen Wolff aus Munster nominiert wurde. Die amtierende Landesmeisterin im Weitsprung Sophia Machill LG Nordheide ist da für den Dreisprung nominiert. Alles in allem eine super Sache für Lorena und Niklas. Die Zwei werden am 10.09.2010 um 17:00 Uhr. In der JH in Hannover erwartet, um sich in einer Teambesprechung und einem gemeinsamem Abendessen auf den folgenden Tag vorzubereiten. Nach einer Nacht in der Jugendherberge wird es dann am 11.09.2010 morgens mit dem Reisebus Richtung Berlin gehen. Die Rückkehr ist dann am gleichen Tag gegen 22:00 Uhr geplant. Die Vereinstrainer und Verantwortlichen wünschen schon jetzt viel Erfolg und gute Leistungen bei diesem Event. Wir sind Stolz auf Euch - macht weiter so.
--> Hier geht es zu weiteren Infos der Vergleichskämpfe und zum Artikel im Harzkurier.
- Details
Die im Rahmen des Sportplatztages des TSC Eisdorfs durchgeführten "Eis-Dorfspiele" gingen erfolgreich über die Bühne. Am 2. kindgerechten Wettkampf des NLV-Kreises Osterode nahmen insgesamt 34 Kinder aus Eisdorf, Osterode und Badenhausen teil. 5 Mann- schaften mit den kreativen Namen "Osteroder Meister", "Eisdorfer Raketen", "Die wilden schnellen Tiger", "Die Zwerge" und "Die Schlümpfe", bewältigten erfolgreich Stationen wie ein Eisdorfer Sehenswürdigkeitenmemory Kartoffelsackweitsprung und Strohballenhindernislauf. Zum Schluss gab es noch die als "Schützenfest" bezeichnete Abschlussstaffel, bei der alles gegeben wurde. Nach einer kurzen Auswertungszeit konnten schnell die Urkunden an die Kinder verteilt werden. Alle Teilnehmer konnten sich außerdem noch über ein Eis und eine Kinderzeitschrift freuen.
Der Versuch den Sportplatztag an einem Samstag durchzuführen – in Verbindung mit einem NLV Wettkampf für Kinder bis 9 Jahren wurde leider von der Eisdorfer Bevölkerung nicht gut angenommen. Ein paar Eisdorfer fanden sich jedoch für den TSC Cup, bei dem es um Geschicklichkeit ging. An fünf Stationen konnte man sein Können unter Beweis stellen. Ob alt oder jung, jeder konnte mitmachen und die Anforderungen schaffen. Sieben gemeldete Mannschaften gingen an den Start. Es wurden der jüngste und der älteste Teilnehmer geehrt. Der jüngste Teilnehmer war Christian Lawes mit 3 Jahren und die älteste Teilnehmerin war Anni Schmidt mit 76 Jahren. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten sich bei Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst und ähnliches vom Grill stärken. Bei der Sportabzeichenabnahme waren leider nur wenige vertreten. Ein paar Kinder und zwei „Wiedereinsteiger“ konnten begrüßt werden und alle haben ihren Wettkampf verletzungsfrei absolviert.
Der TSC wünscht sich für die Zukunft von den Eisdorfern eine bessere Beteiligung, damit solch eine Veranstaltung in Zukunft nicht ausfallen muss.