- Details
Am Sonntag den 10.07.2011 ging Lorena Bähner über die 200m bei den Norddeutschen Meisterschaften der WJgd B an den Start. Aufgrund Ihres Trainingsrückstandes und der beginnenden Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im August in Jena, ließ sie Ihre derzeitige Paradediziplin, die 400m außen vor.
Trotz einer fast drei wöchigen Trainings- und Wettkampfpause, konnte Lorena sich bereits im Vorlauf mit 25,19s klar für das A-Finale qualifizieren. Die weiche Tartanbahn in Celle machte allen Athleten zu schaffen, doch Lorena konnte sich trotz dieser Umstände im Finale noch einmal auf 25,14s steigern und siegte souverän gegen die starke Konkurrenz auch ganz Norddeutschland. Mit der Zeit war Lorena nicht ganz zufrieden, da aus ihrer Sicht endlich die 24 vor dem Komma stehen sollte. Unter den aktuellen Voraussetzungen war dies aber nicht zu erwarten und die ganze Konzentration liegt nun auf der DM-Vorbereitung mit dem Ziel das A-Finale über die 400m zu erreichen.
--> hier geht es zu den Ergebnissen, Fotos und NLV-Bericht
- Details
In Zusammenarbeit mit der Jugendpflegerin der Samtgemeinde Bad Grund bot der TSC Eisdorf am 08 07. eine Nachtwanderung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren an . Treffpunkt war 21:30 Uhr an der Grillhütte am Schützenhaus. 34 Kinder aus allen Orten der Samtgemeinde Bad Grund fanden sich ein und warteten ungeduldig auf den Einbruch der Dunkelheit.
Mit Hot-Dogs und Erfrischungsgetränken wurde ihnen die Wartezeit verkürzt. Die 5 km lange Strecke führte am Goldbach vorbei durch das Oberdorf zur Willenser Strasse. Dann ging es steil bergauf bis zur Himmelfahrt, zurück in Richtung Eisdorf und zum Zwetschenklauerweg. Bei einer Rast an der Jaghütte erklärte Bernd den Kindern, wie sich Jäger ohne Handys verständigen und die Kinder lernten den Jagdhund Murphy kennen. Zur Belohnung für die Aufmerksamkeit gab dann Süssigkeiten und bunte Knicklichter. Über den Steinweg erreichten die Wanderer gegen 23.30 Uhr die die Endstation Grillhütte.
Es gab noch ein Getränk, die letzten Hot-Dogs wurden verteilt und die Eltern holten die Abenteurer wieder ab.Es war eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung und auch die erwachsenen Begleiter hatten eine Menge dazugelernt.
--> Fotos
- Details
Vor Beginn der Sommerferien trafen sich die Damen der Sparte „Aktiv älter werden“ um gemeinsam mit dem Fahrrad oder Auto nach Oberhütte zum Eis essen zu fahren.
Seit Januar 2007 gibt es beim TSC Eisdorf die Sparte „Aktiv älter werden“. Es kommen aktuell ca. 20 Frauen im Alter von 64 bis 84 Jahren dienstags von 16 bis 17 Uhr in die Eisdorfer Turnhalle.
Mit Bewegung nach Musik wird der Kreislauf in Schwung gebracht. Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und Erhaltung der Gelenkigkeit finden auf Hocker, Pezziball oder Stuhl statt. Große Beachtung findet die rückengerechte Haltung beim Gehen, Stehen, Liegen, Heben bei den Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Muskelkräftigende Übungen werden mit Kleingeräten, wie Bällen, Bändern, Kegeln, Reifen, Reissäcken, Stäben abwechslungsreich trainiert. Auch Koordinationsübungen, die helfen im Gleichgewicht zu bleiben, gehören zur Sportstunde. Einfache Tänze und Sitztänze bringen den Teilnehmer Spaß und trainieren das Gedächtnis.
Ziel der Sportstunden ist es mobil bleiben, Stürze vermeiden und dabei viel Spaß miteinander zu erleben. Treffen mit anderen Vereinen im Landkreis Osterode wie Seniorenwandertag des Turnkreises, Seniorenfitnesstest des Kreissportbundes sowie Geselligkeit vor der Sommerpause und zum Jahresabschluss gehören zum Programm.
- Details
Die AK Sieger und Samtgemeidemeister mit SGM Bürgermeister Harald Dietzmann (hinten mitte)
Am Samstag den 25.06.2011 fanden bei nicht optimalen äußeren Bedingungen die leichtathletischen Meisterschaften der Samtgemeinde Bad Grund in Eisdorf statt. Trotzdem fanden knapp 100 Athleten aus den Gemeinden Bad Grund, Badenhausen, Gittelde, Windhausen und Eisdorf den Weg auf den Sportplatz im Borntal und boten beachtliche Leistungen.
Bürgermeisterin Petra Pinnecke und der 1. Vorsitzende Michael Lehmann des TSC Eisdorf eröffneten die Veranstaltung und weihten gleichzeitig die kürzlich sanierten Leichtathletikanlagen ein, mit dem Wunsch der weiterhin sehr regen Nutzung durch die weit über die Kreisgrenzen bekannt und erfolgreichen Eisdorfer Leichtathleten.
Die Altersklassen reichten von den Super Minis M/W 4 und jünger, mit dem jüngsten Teilnehmer Jaron Kriebel aus Eisdorf mit nicht einmal 3 Jahren, bis zur M/W 80. Aus dieser Klasse und gleichzeitig ältester Teilnehmer kommt auch der Samtgemeindemeister Horst Riehn, der sich mit seinen 83 Jahren gegen die jüngere Konkurrenz durchsetzten konnte. Samtgemeidemeisterin wurde Karla Eggers aus der Altersklassen W65. Beide Sieger kommen vom ausrichtenden Verein TSC Eisdorf und konnten Ihre Pokale vom Schirmherren Samtgemeidebürgermeister Harald Dietzmann in Empfang nehmen. Dietzmann überreichte ebenfalls den Pokal für die meisten Teilnehmer und dem von Ihm gestifteten Pokal für die höchste Gesamtpunktzahl jeweils an den TSC Eisdorf. Neben dem 3-Kampf wurden auch 3 Pendelstaffeln gelaufen. In den Altersklassen Minis/Super Minis über 25m und den Schüler/innen C/D über 50m siegte der TSC Eisdorf, bei den Schüler/innen A/B über 75m lag am Ende der MTV Gittelde vorn.
Obwohl der Rahmenwettkampf, die "EIS"-dorf Spiel etwas unter dem widrigen Wetter litt, war das Organisationsteam mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Sportlern, Zuschauern und vor allem den zahlreichen Helfern. Mehr Details zu den einzelnen Platzierungen gibt es in den ERGEBNISLISTEN.