Trotz regnerisch-kaltem Wetter, krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen, traten 24 Athleten und Athletinnen mit 74 Starts bei den leichtathletischen Einzel- Kreismeisterschaften am 7. und 08.05. auf dem Schwiegershäuser Sportplatz und im Osteroder Jahnstadion an.
Die recht widrigen Bedingungen hielten die Eisdorfer am Ende nicht davon ab mit 18 Kreismeistertiteln, 13 Vizekreismeistern, 9 dritten Plätzen sowie etlichen Endkampfteilnahmen und "top ten" Platzierungen zu glänzen. Erfolgreichste Teilnehmerin war Jana Allershausen mit insgesamt 5 Meistertiteln. Die Trainer Felix und Karsten waren mit den gezeigten Leistungen sehr zu frieden und im Vordergrund steht sowieso der Spaß an der Leichtathletik und den Wettkämpfen.
Im Rahmen des landesoffenen Sportfestes mit DAMM-Durchgang für die Deutsche Meistermannschaft der LG Osterode am Sonntag, den 09.05.2010, liefen Julia und Felix Kirchhoff das 800m-Rennen.
Als erster von beiden startete Felix, der mit wenig Training und gehemmt durch eine kleine Erkrankung während der Woche, sein Pensum herunterspulte und in 02:12,84 min ins Ziel kam.
Eine Kuriosität ereignete sich bei Julias Lauf: Während sie sich im Startbereich aufhielt und auf das Aufrufen der Teilnehmerinnen wartete, wurde der Lauf plötzlich angeschossen. Die Kampfrichter zeigten sich aber mehr als großzügig und ließen sie etwas später doch noch laufen - mit ihrem Bruder, der sich eigentlich schon von seinem Rennen erholen wollte, als Hasen. Das Ergebnis ließ sich sehen: Mit 2:34,30 min packte sie die Qualifikationsnorm für die Landesmeisterschaft am 19.06. in Verden. Auch über 3000m ist sie bereits qualifiziert, welche Strecke sie laufen wird, werden die Trainer mit ihr nach den Bezirksmeisterschaften besprechen.
Für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn sich für die Wettkämpfe im Kreis Osterode ein paar Helfer aus der Elternschaft zur Verfügung stellen könnten. Wie die Ausrichter um das Team der LG Osterode mitteilten, ist man an die personellen Grenzen gestoßen und wünscht sich mehr Unterstüzung durch die teilnehmenden Vereine. Wenn diesem zur recht geäußertem Wunsch durch die Vereine nicht nach gekommen wird, sind über kurz oder lang keine Wettkämpfe in dieser Art auf Kreisebene möglich. Dies trifft letztendlich die Athleten und das wäre Schade. Z.B. als Riegenführer oder beim Haken in der Sprunggrube ist auch keine leichtathletische Vorbildung notwendig. Meistens sind auch Eltern oder Großeltern als Zuschauer dabei, so dass keine zusätzliche Zeit in Anspruch genommen wird. Wer Spaß und Zeit für 1 - 2 solcher Einsätze im Jahr hat oder vielleicht auch an einer Kampfrichterausbildung interessiert ist, meldet sich bitte bei Felix oder Karsten. Eure Kinder wird es auch freuen
Hier Ergebnisse, Bilder und weitere Berichte der Einzel-Kreismeisterschaft.