Turn- und Sportclub

von 1901 Eisdorf am Harz e.V.

TSC-Eisdorf

 

Lorena Bähner und Niklas Kirchhoff mit Titel zurück aus Berlin

Während Niklas im Speerwurf aktiv war musste Lorena in 3 Disziplinen 100m / 300m und  der 4x100m Staffel ran. Niklas konnte seine gute Leistung der LM bestätigen und landete mit 46,23m knapp 20 cm weniger als sein Teamkamerad Linus Scholz dieser Weite sehr zufrieden und glücklich dabei gewesen zu sein. Nun hiess es für Ihn - seine 46,41m auf dem 6.ten Platz. Er konnte dadurch zwar keine Punkte für das Team beisteuern war aber mitTeamkameraden anzufeuern, was er mit Freude und vollem Eifer, wie jeder eigentlich auch tat. Lorena war dann in ihren 2 Disziplinen am Start. Mit fast exakt den gleichen Zeiten wie bei den LM in Göttingen konnte sie Ihrer Mannschaft dem Punktekonto 10 Punkte gutschreiben. Die 100 m absolvierte sie in 12,45 sec. knapp geschlagen auf Platz 3 und die 300 m  in 40,28 sec.  auf Platz 1.  Die alles ent- scheidenden Staffeln konnten dann mit Platz 2 + 3  die Führung ausbauen um am Ende Platz 1 für Team Niedersachsen zu sichern. Gross war der Jubel und alle stürmten mit der riesigen NLV Fahne den Platz, um den grandiosen 8.ten Sieg in Folge zu feiern. Die anschliessende Siegerehrung brachte noch ein Überraschung mit sich. Lorena wurde auf Grund Ihrer gezeigten Leistungen (18 Punkte für Ihr Team) zur ATHLETIN des Tages gekührt.  Da war die Freude natürlich überschwenglich gross und man machte sich dann auf den Heimweg. Gegen 00:30 Uhr von Samstag auf Sonntag war man dann überglücklich zu Hause angekommen.
Fazit: Ein toller Erfolg für die 2 die dadurch noch mehr von den anwesenden und betreuenden Kader-Trainern in Augenschein genommen wurden. Für Lorena heisst es bereits am 02.+ 03. Oktober Koffer packen wenn es zum Kadertraining in das SLZ im Olympiastützpunkt Hannover geht. Wünschen wir den Beiden für Ihre sportliche Zukunft weiterhin so tolle Erfolge und sagen herzlichen Glückwunsch - toll was Ihr erreicht habt.

Die Trainer + Betreuer

SG- und Kreismeiterschaft Mehrkampf

Bei sonningem Sommerwetter konnten wir am 21.08.2010 mit 15 Teilnehmern bei der Samtgemeinde Meisterschaft in Badenhausen starten. Auf Grund der vielen Veranstaltungnen in Nah und Fern an diesem Wochenende, war es diesmal ein recht kleines Starterfeld vom TSC Eisdorf. Um so beachtlicher sind die Erfolge mit 3 Altersklassensiegen von Philine Opel, Aron Ludwig und Julian Allershausen und weiteren guten Platzierungen. Außerdem sprang noch ein Staffelsieg über die 4 x 50m Pendelstaffel der Sch D mit Jule Kriebel, Aron Ludwig, Luca Zirbus und Philine Opel heraus.
--> hier geht es zu den Bildern

Ebenfalls mit 15 Teilnehmer konnte der TSC bei eher herbstlichen Wetter am 28.08.2010 bei der Mehrkampf Kreismeisterschaft im Osteroder Jahnstdion an den Start gehen. Hier überzeugen vorallen Jonah Zirbus, Philine Opel und Jana Allershausen mit dem Kreismeitertitel in Ihren Altersklassen am Ende einer langen Saison. Weitere Top 3 Platzierungen konnten erreicht werden und die Schülerinnen D Mannschaft wurde mit Philine Opel, Ann-Elen Pinnecke, Jule Kriebe, Luca Zirbus und Johanna Schönrock Vizekreismeister.
Am Nachmittag lief Julia Kirchhoff im Rahmen den des "Heinrich Niehus-Gedächtnissportfest" gute 67,57s über 400m.
--> hier geht es zu den Ergebnissen

Nun heißt es sich noch einmal für die letzten zwei Wettkämpfe, dass nationale Schülersportfest in Braunschweig am 26.09. und dem DSMM (Deutsche Schüler Mannschafts Meisterschaft) - Durchgang am 02.10. zu motivieren.

4 x 100m Staffel Schülerinnen A sind Norddeutscher Meister

Fazit: für alle Athleten und mitgereisten Anhang eine super Sache - ein tolles Event - mit tollen Erfolgen. Eisdorf / Hattorf hinterliess einmal mehr einen bleibenden Eindruck in der Elbmetropole DESSAU!

--> hier Ergebnisse und Bilder

Nachtwanderung des TSC Eisdorf

25 Kinder trafen sich am Abend des 25. 07 zu einer Nachtwanderung, die der TSC Eisdorf in Zusammenarbeit mit Melanie Henschel von der Jugendpflege der SG Bad Grund organisiert hatte. Treffpunkt war die Grillhütte am  Steinweg in Eisdorf.
Um die Wartezeit bis zum Einbruch der Dunkelheit zu verkürzen, boten die Helfer des TSV warme Würstchen und Getränke an. Kurz vor 22:00Uhr wurde es dann endlich schummerig  und  unter der Leitung von Bernd Horenburg und seinem Hund Oggi führte der Weg zunächst über den roten Weg und den Eseltreiberweg zur Ohseschen Bude. Dort erklärte Bernd den Kindern anhand von Wildschweinhauern, wie man das Alter von Wildschweinen abschätzen kann und Regina Friedrich las eine nicht allzu schaurige Gruselgeschichte vor.
Anschließend wurde es dann doch ein wenig unheimlich, denn der Weg ins Tal, der am Hans-von-Dorf-Teich vorbei führte , war wirklich stockfinster und außerdem noch holperig und steil. Zum Glück wurde der Rest der Strecke über den Dornke  und an den Eselwiesen vorbei vom Mond ausgeleuchtet. Gegen 23.30 trafen die tapferen Abenteurer  wieder am Ausgangspunkt ein. Niemand war verloren gegangen und alle Teilnehmer waren zwar müde aber begeistert.