- Details
Eisdorf (pb). Catharina von Einem, Sportwartin und Stützpunktleiterin des TSC Eisdorf, hatte ins Kultur- und Sportzentrum (KuS) zur Verleihung der 19 Erwachsenen- und drei Familien-Sportabzeichen geladen. Dabei dankte sie nicht „nur“ den Sportler/innen, sondern insbesondere auch den Prüfern Erhard Kriebel, Jürgen Burchard und Michael von Einem für deren Einsatz. Denn ohne deren tatkräftigen Unterstützung hätten die Abnahmen nicht durchgeführt werden können.
- Details
Ernst Reinhardt, Walter Rorig, Inge Jünemann, Michael von Einem, Michael Lehmann, Magdalene Rath und Anneliese Schmidt – die geehrten Mitglieder zusammen mit dem ersten Vorsitzenden des TSC Eisdorf (v. l. n. r.). Foto: pb
Eisdorf (pb). Während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf wurden zehn Mitglieder für insgesamt 330 Jahre Treue geehrt. Allein 70 Jahre davon ist Karl Zellmann dabei, auch schon 60 Jahre Ernst Reinhardt.
Letztgenannter wurde satzungsgemäß zum Ehrenmitglied ernannt. Da das zeitmäßig treueste Mitglied diese Auszeichnung bereits vor zehn Jahren erfahren hat, durfte er jetzt eine Ehrenurkunde entgegennehmen.Weil Inge Jünemann und Walter Rorig jeweils auch schon 50 Jahre dabei sind, erhielten sie neben der Urkunde auch die Goldene Nadel des Vereins.Die Silberne Nadel plus Urkunde durften Sabine Armbrecht, Ramona Duus, Michael von Einem, Barbara Kuhlenkamp, Magdalene Rath und Anneliese Schmidt für ihre 25 Jahre währende Treue entgegenehmen.
- Details
Am Sonntag den 10.02.2013 fanden in Salzgitter die Hallen-Bezirksmeisterschaften statt. Für den TSC waren Philine Opel, Jule und Jonah Kriebel am Start. Leider war es aufgrund von 4 krankheitsbedingten Ausfällen eine kleine Eisdorfer Abordnung. Da die 3 Athleten auch im Vorfeld gesundheitlich angeschlagen waren, sollte der Wettkampf als Aufbautraining und erstes Wettkampf-Feeling nach der langen Winterpause genutzt werden. Für Jule Stand die Wettkampferfahrung bei ihren ersten Bezirksmeister-schaften und dann noch in einer höheren Alterklasse im Vordergrund. Philine und Jonah hatten Pech, mit einem bzw. zwei 9. Plätzen verpassen die beiden knapp den Endkampf und damit auch die Teilnehme der Siegerehrungen der Besten 8. Alles zeigten sich aber technisch verbessert, so dass sich auf diesen Ergenissen aufbauen lässt.
- Details
Eisdorf (pb). Der TSC Eisdorf hatte zum traditionellen Kinderfasching ins gesamte KuSz (Kultur- und Sportzentrum) geladen, und es waren viele Hexen, Clowns, Schmetterlinge, Marienkäfer, Drachen, Feen und andere zauberhafte Wesen, die, in Begleitung realer Erwachsener, mitmachen wollten. Denn was sich der komplette Vorstand da so alles ausgedacht hatte, war nicht nur aus Sicht der Mädchen und Jungen Spitze. Zu Beginn ließ es sich der erste Vorsitzende, Michael Lehmann, auch nicht nehmen, das Eröffnungslied auf der Mundharmonika erklingen zu lassen. Genau das war für Werner Bohnen das Zeichen, alle kleinen Karnevalisten für die Polonaise zu versammeln. Die Reise nach Jerusalem wurde auch gestartet. Die Kids hatten aber auch die Möglichkeit, selbst auf Entdeckungs- und Geschicklichkeitsreise zu gehen. Diese reichte von der Station des Toilettenpapierrollenstapelns über das Tablett-Tischtennisballspiel bis hin zu dem, wo es galt mit einer Würstchenzange Strohalme über Nägel zu ziehen. Wer wollte, durfte aber auch nach Herzenslust herumtoben, was die Beine und Geschicklichkeit so hergaben, oder die Erwachsenen erlaubten. Und da ja Herumtollen und Zuschauen für Durst und Hunger sorgen, warteten an der Theke viel Köstlichkeiten darauf, von Genießern fast jeden Alters vernascht zu werden.