Am 5. April 1901 taten sich 5 junge Eisdorfer Männer zusammen und gründeten einen Turnverein.Nach langen Arbeitswochen mit 60- 70 Stunden harter körperlicher Beanspruchung traf man sich an Sonntagen im Saal der Gastwirtschaft Ohse zum Turnen. Barrenturnen und Übungen mit Hanteln war damals reine Männersache. Bis zum Beginn des 1. Weltkriegs stieg die Mitgliederzahl auf 70 an. Zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg lag die Mitgliederzahl zwischen 100 und 150 Mitgliedern, und von 1932-1936 wurden im Kassenbuch erstmals Mädchen aufgeführt. 1965, nach Einweihung der neuen Eisdorfer Turnhalle, stieg die Mitgliederzahl sprunghaft auf 316 an. Heute zählt der TSC Eisdorf 510 Mitglieder. Mehr als die Hälfte davon ist weiblich. In 20 Sparten bietet der TSC Eisdorf Aktivitäten für jede Altersgruppe. Als Ergänzung gibt es noch Kursangebote wie zum Beispiel Yoga und Zumba. Auch die Erfolge der Eisdorfer Sportler können sich sehen lassen. Eine Leichtathletin sammelt Erfolge im Kurzstreckenlauf sogar schon bei deutschen Meisterschaften und die Speed-Stacker haben mehrere Deutsche-Meister-Titel nach Hause gebracht.Seinen 100. Geburtstag hat der TSC im großen Stil mit einem 3-tägigen Zeltfest und buntem Umzug durch das Dorf gefeiert. Da 111 Jahre eigentlich kein „richtiges“ Jubiläum ist, tritt er zu diesem Anlaß etwas bescheidener auf. Die Aktivitäten zum 111. Geburtstag sind auf das ganze Kalenderjahr verteilt. Schon am 10. Februar wurde der Kreistag des NLV- Kreises Osterode im Kultur- und Sportzentrum ausgerichtet. Am 15.09. wird am gleichen Ort das Seniorentreffen des Turnkreises Osterode organisiert, und am 17.11. findet- auch wieder im K.u.S.- die Sportabzeichenverleihung des Kreissportbundes Osterode statt. Der offizielle Festakt wird der Kommers am Vormittag des 10.06.2012 sein. Neben Vorführungen der Tanz- und Kindergruppen liegt der Schwerpunkt dieser Veranstaltung bei der Ehrung langjähriger Mitglieder. Und da der TSC ein „Schnapszahl- Jubiläum“ feiert werden auch Mitglieder geehrt, die eine passende Anzahl an Mitgliedsjahren haben: 33 und 66 Jahre Mitgliedschaft. Mittags gibt es ein reichhaltiges Grillbüffet und am Nachmittag wird der Tag mit einer Kaffeetafel ausklingen.
Als nächste, etwas grösser angelegte Jubiläumsveranstaltung folgt der SuSiECup am 23. 06.2012. SuSiE wird so komisch geschrieben weil SuSiE kein Mädchenname ist sondern eine Abkürzung für „Sprinten und Schießen in Eisdorf“. Schon in den Jahren 1979 bis 1988 hat der damalige Vorsitzende Hans-Gerd Heisenberger Sommerbiathlon- Wettbewerbe organisiert. Die Veranstaltungen waren mit Volkswandertagen kombiniert und hatten einen guten Zuspruch.
Die Neuauflage des Sommerbiathlons 2012 ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung des TSC Eisdorf, des Schützenvereins Eisdorf und den Chargierten des Schüttenhoff 2009. Geschossen wird an 10 Laserschießanlagen auf dem Schützenplatz. Die Laufstrecke ist nur kurz aber anspruchsvoll. Sie führt über den geteerten Steinweg hinauf und den holperigen Grasweg wieder hinunter. Auf etwa 700m Streckenlänge sind dabei auch etliche Höhenmeter zu bewältigen. Wer danebenschießt läuft eine Strafrunde um die Eichen. Die Zuschauer können den Wettkampf direkt verfolgen und sind immer aktuell informiert. Teilnehmen kann jeder. Die Anmeldung ist unter http://www.tsc-eisdorf.de/susie-cup möglich.
Der TSC Eisdorf freut sich auf Ihren Besuch