- Details
An den Pfingsttagen fuhren 19 Kinder und Erwachsene nach Höxter in die Jugenherberge. Nachdem die Räder am Samstagmorgen verstaut waren, machte sich die Sportler auf nach Höxter. Nach einer kurzweiligen Tour ducrch den Solling, fand man sich gegen Mittag in Höxter an der Jugendherberge ein. Nach einem kurzen Checkup begann die erste Tour um Höxter herum.
Nach zirca 13 Kilomter Waldstrecke erreichten die Radsportler wieder die Jugendheberge. Nach dem Abendessen begaben sich alle in dei Stadt und stürmten die Eisdiele.Am Sonntag ging es dann gegen 10:00 Uhr auf die lange Strecke. Zuerst wurde das Schloss Fürstenberg erreicht. Dort angekommen, hatten die Kinder die Möglichkeit einmal zu erfahren, wie Porzelan hergestellt wird.
Von dort führte die Strecke weiter nach Beverungen. Nach einer weiteren Pause begaben sich die Teilnehmer auf den Rückweg über den Weserradweg zurück nach Höxter. Am Tourende standen dann immerhin 52 Kilometer auf dem Tacho. Am Montagmorgen machte sich die Gruppe dann noch mal auf den Weg nach Holzminden. Leider mussten alle in Holzminden eine längere Regenpause einlegen.
Auf dem Rückweg hatte dann Petrus ein Einsehen und die Fahrt blieb weitwestgehend trocken. In der Jugendberbege angekommen wurden die Räder wieder verladen und man trat den Rückweg an. Am Ende der 3 Touren hatten die Kinder 95 Kilometer gesammelt. Zufrieden mit ihrer Leistung und dem Wochenende wird den Teilnehmern alles in Erinnerung bleiben. So kann man sich schon auf die nächste Tour im Jahr 2016 freuen.
- Details
Im Februar trafen sich zu einem Wochenende 33 Sportler aus den Vereinen zum Skilaufen
auf der Braunschweiger Skihütte auf Torfhaus. Bei besten Bedingungen wurden die Kinder
in verschiedenen Gruppen eingeteilt. Die alten Hasen konnten gleich mit den erfahrenen
Teamleitern zu eine längeren Tour aufbrechen. Die Kinder , die zum ersten Mal auf den
langen Brettern standen, erhielten zuerst eine Einheit im Bremsen und Bergabfahren.
Am Samstagnachmittag ging es dann auf die große Skiwiese am Torfhaus. Dort wurde
dann mit Skiern Handball, Fangen und mit dem Schwungtuch gespielt. Mit den langen
Latten unter den Füßen fand sich so mancher große und kleine Skifahrer öfters im
Schnee wieder. Am Sonntagmorgen brachen dann alle wieder zu einer langen Skitour
auf. Mit viel Freude und mit gesundem Appetit kamen alle wieder heil in der Hütte an.
Nach dem Essen und Aufräumen der Hütte konnten dann die Eltern ihre Kinder wieder
in Empfang nehmen.
- Details
Geehrte Mitglieder des TSC Eisdorf (Mitgliedschaft und Sportabzeichen)
Über 60 Mitglieder fanden sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung im KuS ein. Neben zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, sowie für die errungenden Sportabzeichen, fanden auch diverse Neuwahlen statt.
Die größte Veränderung gab es an der Spitze des Vorstandes. Nach 32 Jahren Vorstandsarbeit, davon 18 als erster Vorsitzender übergab Michael Lehman den Staffelstab an Michael von Einem. Der frei gewordene Posten des 2. Vorsitzenden wird von Jens Beckmann übernommen. Außerdem gab es noch einem Wechsel beim Jugendwart. Hier ersetzen Karsten Kriebel (verantwortlich) und Franziska Koch als Unterstützung, Regina Friedrich.
Ein detailierter Bericht folgt in Kürze.
- Details
Knapp 80 ideenreich verkleidete Kinder mit Ihren Eltern und / oder Großeltern waren am Samstagnachmittag in der Turnhalle zum diesjährigen Kinderfasching des TSC erschienen. Bei einer reichhaltigen Kaffeetafel und anderen Leckerreien schmeckte es Klein und Groß. Die Kinder hatten bei dem von Regina und Werner abwechselungsreich gestalteten Programm viel Spaß, so dass die 2 Stunden wie im Fluge vergingen.
Weiteres folgt.