- Details
Der diesjährige Sportplatztag des TSC Eisdorf am 19.06.2010 bietet einen ganz besonderen Leckerbissen:
Der TSC richtet den zweiten kindgerechten Wettkampf des NLV-Kreises Osterode aus!
Die kindgerechten Wettkämpfe hielten durch die Initiative von Felix Kirchhoff Einzug in den NLV-Kreis Osterode. Der erste Wettkampf wurde am 01.11.2009 in der Osteroder Lindenberghalle unter dem Motto "Viel Spaß beim Springen, Laufen und Werfen" mit fast 130 begeisterten Kindern durchgeführt. Der Erfolg stachelte die Organisatoren an, auch einmal draußen einen solchen Wettkampf stattfinden zu lassen.
Die Grundregeln für diese Wettkampfform sind einfach:
- der Wettkampf geht schnell über die Bühne
- die Kinder sind stets beschäftigt
- die drei Disziplinen Laufen, Werfen und Springen werden in abgewandelter Form an je drei Stationen spielerisch umgesetzt
- es gibt einen Grand Prix (eine Art Hindernisstaffel) zum Schluss
Die Idee dahinter ist, Nachwuchs durch den Spaß an der spielerischen Leichtathletik zu gewinnen.
Der Wettkampf in Eisdorf steht unter dem Motto "Eis-Dorfspiele". Von diesem Motto ausgehend wollen wir die Stationen gestalten. Für mehr Informationen kann ein Blick in die aktuelle Ausschreibung geworfen werden.
Im Rahmen der Eis-Dorfspiele gibt es für die Älteren die Möglichkeit, sich für das Sportabzeichen prüfen zu lassen. Im Anschluss findet zur Überbrückung der Wartezeit auf die Siegerehrung eine Familienstaffel statt. Neuigkeiten zu den Eis-Dorfspielen werden hier umgehend online gestellt.
Der TSC Eisdorf benötigt für dieses Event jede helfende Hand! Wer am 19.06. helfen möchte oder eine Kuchenspende beisteuern möchte, meldet sich bitte bei Felix Kirchhoff.
Ausschreibung hier.
Weitere Berichte hierzu.
- Details
Ganz frisch sind die neusten NLV-Bestenlisten online gestellt worden und bei den Schülerinnen A erscheint Lorena Bähner mi 12,68s als 1. ganz oben bei den 100m. Des Weiteren rangiert sie bei den 300m und im Weitsprung auf Platz 3. Außerdem ist Jana Allerhausen mit ihre kürzlich erzielten Bestleistung vom 10,53m im Kugelstoßen auf Platz 7. Bei der weiblichen Jugend B ist Julia Kirchhoff bei den 3000m als 5. und bei den 800m als 15. vertreten.
Die 4 x 50m Staffeln der Schüler C mit Jonah Zirbus, Louis Schwob, Darius Weber und Jonah Kriebel belegen der Zeit den 17. Platz die Schülerinnen D Staffel mit Ann-Elen Pinnecke, Jule Kriebel, Emily Hillegeist und Pheline Opel den 16. Platz.
Daumen hoch - und weiter so
- Details
Es regnete Katzen und Hunde am letzten Mittwoch, den 19.05.2010, bevor sich das kleine Eisdorfer Starterfeld in Richtung Greene in Bewegung setzte. Die Greener Veranstalter ließen den Wettkampf nicht ausfallen - und fällten damit eine gute Entscheidung, denn in Greene blieb es trocken und die Eisdorfer konnten gute Leistungen abrufen.
Gleich nach dem ersten Wettkampf mit Eisdorfer Teilnahme, den 100m der Schülerinnen A, blieb den Trainern der Mund offen stehen: Ohne Training aufgrund einer Verletzungspause lief Lorena Bähner neue persönliche Bestzeit in 12,68s! Damit unterstrich Lorena, dass sie niedersachsenweit zu den schnellsten Mädchen ihres Alters zählt. Auch Jana Allershausen zeigte mit 13,57s eine gute Leistung.
Jana hob sich ihre persönliche Bestleistung für den Kugelstoßwettbewerb auf. Mit 10,53m distanzierte sie ihre Konkurrenz um fast 2m. Julia Kirchhoff verfehlte ihre persönliche Bestleistung nur knapp, sie setzte sich über 800m erst auf den letzten 10m gegen Karina Sosanki vom MTV Seesen durch. Ihre Zeit von 2:28,68 min bedeute eine Verbesserung ihrer bisherigen Saisonbestleistung um fast 6 Sekunden.
Das Männerrennen gewann Felix Kirchhoff in 2:13,26 min.
Alles in allem ein guter Abend mit fünf Starts, fünf Siegen und zwei persönlichen Bestleistungen!
Bilder, Ergebnisse und weitere Berichte hier.
- Details
Die Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen, weiblichen und männlichen Jugend A und B standen am letzten Wochenende im Braunschweiger Eintrachtstadion an. Mit dabei im dürftigen Starterfeld war Julia Kirchhoff, die die 3.000m in Angriff nahm.
Schon vor dem Lauf stand fest, dass sie schlechtestenfalls als Zweite ins Ziel kommen würde, denn es waren in Julias Altersklasse nur 2 Teilnehmerinnen gemeldet. Julia befand sich die meiste Zeit des Rennens über in einer Dreiergruppe, aus der zum Ende hin eine Läuferin hinausfiel. Am Ende kam sie als Zweite in 11:52,42 min ins Ziel.
Im Gedächtnis blieben vor allem das schrecklich schlechte Wetter mit 8°C und Regenschauern sowie die geringe Anzahl an Teilnehmern haften. Insgesamt gab bei 97 Wettbewerben, die für die 6 Altersklassen angeboten wurden, nur 18 Wettbewerbe, für die sich 10 oder mehr Athleten angemeldet hatten.
Bilder, Ergebnisse und weitere Berichte hier.