Aaron Ludwig, Elias Ludwig und Jonah Polyga starteten am 29. September bei den Herbstmeisterschaften des Turnkreises Osterode. Jonah Polyga und Aaron Ludwig starteten als einzige Teilnehmer in Ihrer Altersklasse. Aaron turnte einen guten Wettkampf und erreichte mit 52,70 Punkten den ersten Platz. Jonah Polyga erturnte sich 46,80 Punkte und belegte den zweiten Platz. Elias Ludwig konnte noch in der Wettkampfklasse A turnen. Elias turnte einen guten Wettkampf und erreichte mit seinen Übungen 47,60 Punkte. Das reichte zum zweiten Podestplatz.
Im September standen noch einmal 3 Wettkämpfe für die Leichtathleten des TSC Eisdorf auf dem Programm.
Als erstes fanden am 01. September die Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Osteroder Jahnstadion statt. Hier haben sich die Athleten im 3- und 4-Kampf mit der Konkurenz aus dem Kreis gemessen und das außerordentlich erfolgreich. Die Eisdorfer Steven Stolle, Joleen Güttler, Philine und Finja Opel wurden jeweils Kreimeister in ihren Altersklassen. Des Weiteren konnten mit Julian Allershausen, Jonah und Jule Kriebel, Jesco und Lisann Töllner 5 Vize-Kreismeister gestellt werden. Ergebnisse KM MK
Bei den Mehrkampf Bezirksmeisterschaften am 16.09.2012 in Salzgitter waren Joleen Güttler und Jonah Kriebel ab Start. Beiden konnten im 4-Kampf (75m, Weitsprung, Hochsprung, Schlagball) an diesem Tag dicht an ihre jeweiligen Bestleistungen heranreichen und platzierten sich mit dem 5. Platz von Jonah und dem 8. Platz von Joleen in eimen starkbesetzten Feld, auf den Urkunden Plätzen der besten 8 in ihren Altersklassen. Jonah startete anschließend noch über die 2000m und belegte den 7. Platz. Ergebnisse BM MK
Zum Absschluß der Saison fand wiederum am 22.09.2012 im Osteroder Jahnstadion ein Durchgang zur Deutschen Schüler / Jugend Mannschafts Meisterschaft (DS/JMM) statt. Der TSC war in der ALtersklasse der weiblichen Kinder U12 mit einer eigenen Mannschaft und bei den Altersklassen männl. U14, weibl. U14 und männl. U16 als Startgemeinschaft mit der TVG Hattorf erfolgreich am Start. Die Mädel der U12 und Jungs der U14 konnten mit guten Punktzahlen ihren Durchgang gewinnen. Die W Jugend U14 und M Jugend U16 wurden jeweils gute zweite in Ihren Durchgängen. Zu erwähnen ist auch das die StG Hattorf/Eisdorf bei der M Jugend U18 auch am Start war und gewonnen hat. Allerdings noch ohne Eisorfer Beteiligung. Ergebnisse DS/JMM
Als nächstes gibt es während der Herbstferien ein kurze Trainingspause. Dann wird im Winterhalbjahr in der Halle trainiert und wir werden uns über den Herbst und Winter bei einigen Crossläufen sehen lassen.
Eisdorf (pb). Als die von Renate Claus betreute Sparte des TSC Dorste nicht nur zum Mitsingen des „Fliegerliedes“, sondern zum vollen sportlichen Einsatz des Körpers aufrief, herrschte ein von Spaß und Freude getragenes Tohubabou in der Sporthalle des Sport- und Kulturzentrums in Eisdorf. Sogar Bürgermeisterin Petra Pinnecke, die erste Vorsitzende des Turnkreises Osterode, Helga Maaß, und den stellvertretenden Vorsitzenden im Bereich fachliche Arbeit, Heinz Bierwirth, hielt nichts mehr auf den Stühlen fest, sie mischten kräftig mit. Der einzige, der nicht mitmachte, war der stellvertretende Landrat Klaus Liebing, dem ein noch anstehender Termin aus der Halle zog.
Zu erleben war diese von Lebensfreude prickelnde Aktion während des Treffens der „Älteren“, zu dem der Turnkreis geladen und welches der TSC Eisdorf anlässlich seines 111jährigen Bestehens sehr zum Wohlgefallen der Akteure und Gäste ausgerichtet hatte.
Zu Beginn hieß Doris Ellermann, die stellvertretende TK-Vorsitzende für Frauen und Ältere, alle aufs herzlichste willkommen und gratulierte dem TSC Eisdorf zu seinem Jubiläum sowie zu der schönen Sporthalle. Sie wünschte allen viel Spaß an dem bunten Programm.
Michael Lehmann, erster Vorsitzender des Gastgebers, versicherte, dass man sehr stolz auf diese Turnhalle sei. Schließlich mache sie es möglich des Treffen der „Älteren“ auch in Eisdorf durchzuführen.
Klaus Liebing versicherte, dass er immer wieder gerne nach Eisdorf komme. Und er sprach allen Sportlern ein großes Kompliment dafür aus, dass man sich auf jeden Einzelnen verlassen könne. Und er warf ein paar Zahlen in den Raum. Von den rund 76 000 Einwohnern des Kreises Osterode seien 40 Prozent in Vereinen organisiert. Auf Platz eins lägen die 41 Turnvereine mit fast 13 000 Mitgliedern. Besonders erfreulich sei, dass allein davon nicht ganz 7 000 Sportler/innen bereits zur älteren Generation zählten. Diese Treffen der „Älteren“ sei ein wichtiger Tag des Gedankenaustausches, und er wünschte allen ein paar erholsame Stunden.
Helga Maaß brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele ältere Bürger des Kreises wieder ins sportlich-aktive Leben zurückgefunden hätten. Das sei letztendlich der Verdienst der Übungsleiter/innen, denen ein ganz besonderes Dankeschön gelte.
Den Auftakt des Unterhaltungsprogramms startete übrigens der Nachwuchs und die „Sweet Devils“ des TSC Eisdorf mit ihrem „Wild`n Free Piratentanz“. „Circo“, ebenfalls vom ausrichtenden Verein, eröffnete dann nach der Kaffeetafel den Tanz. Mitglieder der TSG Badenhausen zeigten sehr überzeugend auf, wie gut Gymnastik mit dem Stock aussehen kann. Der TSC Dorste ließ dann mit dem „Fliegerlied“ den Saal tanzen. Der MTV Förste überzeugte als spontaner Chor, der zusammen mit Manfred Köhler und unter musikalischer Begleitung des Akkordeonspielers Arno Ringmann, das eigens für dieses Treffen geschriebene Lied „Alles im Griff auf dem Seniorenschiff“ vortrug. Alle zusammen ließen dann „Horch, was kommt von draußen rein“ klar und deutlich in der Halle erklingen.
Der TSC Eisdorf verzauberte mit dem „Bändertanz“ und mit der Hantelgymnastik. Guts Muths Schwarzfeld präsentierte tänzerische Gymnastik und die TG die TG LapeKa Gymnastik mit dem Reifen.
Aber auch Ehrungen standen an. Doris Ellermann hatte für die älteste Teilnehmerin oder den ältesten Teilnehmer – von 58 bis 89 Jahre - eines jeden Vereins, der an diesem Treffen aktiv oder als Zuschauer mitmachte, Blümchen mitgebracht. Und das waren: Lehnchen Dix (MTV Lerbach), Anneliese Horn (TSV Bad Sachsa), Margarete Becker (MTV Förste), Inge Baltuschat (TG LaPeKa), Frieda Armbrecht (TSC Dorste), Emma Bode (MTV Elbingerode), Ilse Werner (TV Guts Muths Scharzfeld), Hildegard Weitemeyer (TSC Eisdorf), Gertrud Armbrecht (TV Hörden), Anni Winkelvoß TSG Badenhausen), Friedchen Wedler (SUS Tettenborn), Willy Großkopf (TSV Schwiegershausen), Ursula Gerulis (MTV Gittelde) und Jutta Reichelt (GC Wieda).
Nach langer Zeit haben die Wettkämpfer wieder einmal das Kinderturnfest des Turnkreises Osterode bei Sonnenschein erlebt. Der TSC Eisdorf trat mit 4 Kindern an. Alle Kinder trafen sich um 13.30 Uhr in Hattorf. Zuerst wurden die Wettkampfkarten abgeholt und dann ging es gemeinsam an die einzelnen Stationen. Zuerst erwartete die Kinder ein hohes Klettergerüst, dann ging es zum Rollen, Balancieren oder Zielwerfen. Zum Abschluss konnten sich die Kinder eine Großpackung Straßenmalkreide abholen. Doch die Kinder hatten noch nicht genug. So mussten die Eltern noch etwas Geduld aufbringen, weil die Kinder noch ihr Minisportabzeichen erlangen wollten. Dort gab es als Anerkennung noch eine Urkunde eine große Medaille mit auf dem Heimweg.
Am Sonntagmorgen war der TSC auch noch mit 15 Teilnehmern beim Seniorensportfest erfolgreich beteiligt.