Turn- und Sportclub

von 1901 Eisdorf am Harz e.V.

TSC-Eisdorf

 

Puzzelturnen in Hattorf

Puzzel001Am Wochenende fand das Puzzleturnen für unsere Jüngsten statt. An 10 verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder beweisen und ihr Können ihren Eltern vorführPuzzel002en. Mit viel Spaß und einem Lied zur Einstimmung ging es dann an die Geräte. Es wurde gerollt, gesprungen, geklettert und einige Kunststücke vorgeführt. Nach dem erfolgreichen Ablegen aller Aufgaben gab es für die Kinder noch ein Geschenk und Gummibärchen mit auf dem Heimweg. Alle Helfer aus den Vereinen begleiteten die Kinder bei den Aufgaben und hatten dabei eine Menge Spaß.

Lorena Bähner debütiert im Nationalmannschaftstrikot

Nach ihrem überraschenden dritten Platz bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Sindelfingen vor 2 Wochen wurde Lorena Bähner für die 4 x 200m Staffel beim traditionellen Dreiländervergleichswettkampf zwischen Italien, Frankreich und Deutschland in Halle/Saale am 01.03.2014 nominiert. Damit endete für Lorena ein fast zweijährige Durststrecke bzgl. ihrer selbst gesteckten Ziele und ein Traum ging in Erfüllung.
Nun konnte die ehemalige Sprinterin vom TSC Eisdorf in Nationalmannschafts-Trikot Ihren Einstand geben. Dies konnte nicht besser gelingen. Das deutsche Team siegte vor Frankreich und Italien. Lorena hatte mit der 4 x 200 m Staffel einen maßgeblichen Anteil zum Sieg des DLV-Teams beigetragen. Das Quartett mit der deutschen U20-Hallenmeisterin über 200 m Gina Lückenkemper, Anna-Sophie Bellerich, Lisa-Marie Kwayie und Lorena Bähner ließ der internationalen Konkurrenz keine Chance und siegte in 1:36,33 Minuten deutlich vor Frankreich.
Für Lorena war die der Abschluss einer erfolgreichen Hallensaison. Nun heißt es sich mit Ihren Trainer Björn Sterzel gewissenhaft im Sportinternat in Hannover auf die Freiluftsaison vorzubereiten. Das Team um Lorenas ehemaligen Trainer Karsten Kriebel gratuliert Ihr zur der hervorragenden Hallensaison recht herzlich und wünscht Ihr eine ebenso erfolgreiche und verletzungsfreie Freiluftsaison.

IMG 0235

Mitgliederversammlung am 02.03.2014 im KuS

Bereits zum 17sten Mal legte Michael Lehmann, erster Vorsitzender des TSC Eisdorf, während der Jahreshauptversammlung, in der auch Ehrungen und Wahlen anstanden, seinen Jahresbericht vor, den er traditonsgemäß mit einer Statistik begann.
Der Verein zählt zurzeit 477 Mitglieder, wobei die 283 Frauen in der absoluten Mehrheit sind. „Gut, dass die Vereinsgründer schon 1901 so weitsichtig waren und den neuen Verein „TSC“ und nicht „MTV“ genannt haben“, so Lehmann. Übrigens kommen 394 Mitglieder aus Eisdorf, zwei aus Bad Grund, zehn aus Badenhausen, fünf aus Gittelde, neun aus Windhausen, 32 aus Willensen und 25 aus Osterode, Förste oder noch weiter entfernt.

Die Altersstruktur stelle sich wie folgt dar: 40 Mitglieder seien gerade geboren und höchstens sechs Jahre jung, 89 Mitglieder sind sieben bis 14 Jahre alt, 41 Mitglieder 15 bis 18 Jahre, 27 Mitglieder 19 bis 26 Jahre, 38 Mitglieder 27 bis 30 Jahre, 129 Mitglieder 41 bis 60 Jahre und 112 Mitglieder über 61 Jahre. Die tragenden Altersgruppen seien Kinder und Erwachsene über 40 Jahre. Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind wir etwas schwach ausgestattet.

Auf 2013 zurückblickend gab der Vorsitzende bekannt, dass sich einiges in der Vereinsstruktur geändert habe. So wurden einige Sparten mangels Teilnehmern aufgelöst, bei anderen wechselten die Übungsleiter.

Erheblichen Aufwand habe die Planung und Durchführung des zweiten SuSiE-Cups verursacht. Allerdings sei der finanzielle Aufwand gegenüber 2012 geringer gewesen, weil keine Laserschießanlage gemietet, sondern mit LG im Freien geschossen wurde. Dafür seien aber Genehmigungskosten angefallen. Wieder einmal habe sich gezeigt, dass ohne Sponsoren nichts geht.

In die Zukunft schauend, gab er bekannt, dass eine dritte Auflage des SuSiE-Cups für den 21. und 22. Juni geplant ist. Am 1. August wird eine Nachtwanderung gestartet.

Ihn persönlich beschäftige die Frage, wie die Zukunft der Eisdorfer Schule aussieht. Eine Schließung würde letztendlich bedeuten, dass die Gemeinde Bad Grund nicht mehr verpflichtet ist, Sportstätten zu unterhalten. Was das für die Sport treibenden Vereine bedeutet, könne sich jeder selbst ausmalen.

Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, die übrigens für 25 Jahre währende Mitgliedschaft geehrt wurde, sprach dem Vorstand ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit und allen Mitglieder für deren Engagement im Verein und für die gute Dorfgemeinschaft aus.

GEEHRTE

60 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Schäder

25 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Dittelbach, Marion Siewke, Ulrike Wilde und Petra Pinnecke

SPORTABZEICHEN

Damen: Franziska Koch, Diana Borchers, Regina Friedrich, Kathrin Schönrock. Catharina von Einem, Kathrin Henne, Karla Eggers und Helga Kriebel

Herren: Torsten Schönrock, Jörg Krückeberg, Michael von Einem, Ulrich Pflugfelder, Jürgen Burchhardt, Horst Riehn, Erhard Kriebel, Ernst- August Aschoff und Walter Ernst

Jugend: Lucas von einem, Dorothea Schönrock, Johanna Schönrock

Familien: Familie Schönrock und Familie von Einem

WAHLEN:

Zweiter Vorsitzender: Michael von Einem

Kassenwart: Jörg Krückeberg

Sportwartin: Catharina von Einem

Kassenprüferin: Katrin Henne

MGV002

Toller Kinderfasching beim TSC

Kinderfsching2014 009

Ab Samstag den 03. März tummelten sich ca. 60 Kleine und ca. 90 Große bunte Karnevallisten im KuS unter der Leitung des TSC. Bei Spaß und Spiel war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Weiterer Bericht folgt.