(Teilnehmer Harlingerode)
Am 20. u. 21.05. fanden die Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Harlingerode bzw. Osterode statt.
Bei guten äußeren Bedingungen nahmen 12 Athleten am Samstag erfolgreich in Harlingerode teil und kehrten mit mindestens einer pers. Bestleistung zurück.
In der M12 waren Milian Zirbus, Robin Bergmann, Jacob Leonhardt und Lion Thormeier am Start.
Milian konnte mit 10,36s über die 75 m und 4,42 m im Weitsprung 2 Titel erringen. Über 60 m Hürden wurde Milian zweiter in 11,55 s.
Robin Bergmann wurde 2-mal zweiter im Sperrwurf mit 19,52 m und Kugelstoßen mit 7,88 m. Zu dem kamen noch ein 3. Platz im Diskuswerfe mit 19,52 m und ein 4. Platz in 11,20 über die 75 m.
Jakob und Lion konnten bei ihrem ersten Wettkampf auf Bezirksebene als hochgemeldete Starter über die 75 m und Lion als vierter und Jacob als fünfter beim Weitsprung überzeugen. Bei der abschließenden 4 x 75 m Staffel musste sich das Quartett Bergmann, Zirbus, Thormeier, Leonhardt der LG Göttingen knapp geschlagen geben und wurde zweiter.
Christoph Hertwig kam in der M13 als achter über die 75 m und neunter über die 800 m ins Ziel. Fredrick Bergmann machte in der M14 ein guten Wettkampf und wurde jeweils Vize-Meister im Kugelstoßen mit 9,72 m, jeweils dritter im Hochsprung und Sperrwerfen, sowie vierter mit 13,09 s im 100 m Finale. Über die 100 m und In einem engen 100 m Finale der M15 wurde Paul Kirchhof knapp geschlagen vierter in 12,12 s wobei er nicht ganz an seine pers. Bestzeit aus dem Vorlauf von 12,06 s heran kam.
Lisa Zirbus gewann in hervorragenden 12,97 s die 100 m und ähnlich überzeugen konnte sie über die 80 m Hürden und wurde erste mit 12,94 s in der W15. Jule Kriebel ging ebenfalls in den beiden Finalen an den Start und wurde über die 100 m fünfte und streifte knapp das Treppchen als vierte über die 80 m Hürden.
Auch der Titel über die 100 m der W14 ging mit 13,35 s nach Osterode an Emma Dernedde die noch einen dritten Platz über die 80 m Hürden und den fünften Platz im Hochsprung erzielen konnte. In der gleichen Altersklasse erreichte Jale Kniepen nach langer Verletzungspause den dritten Platz im Hochsprung und verpasste knapp das Finale über die 100 m. Die 4 x 100 m Staffel der wU16 wurde mit Dernedde, Zirbus, Kniepen und Kriebel Vize-Meister.
Lena Morig lief in der W13 über die 800m ein souveränes Rennen und sicherte sich in 2:37,58 min mit über 2 s Vorsprung den Titel. Milena Riehn startete auch über die 800 m in der W12 und konnte bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft die 3 Min.-Grenzen knacken und wurde mit 2:58,96 min. gute fünfte.
Am Sonntag den 21.05. bei der Bezirksmeisterschaft U18 und älter im heimischen Jahnstadion kamen noch einmal 5 Titel dazu. Alleine Tizian Kirchhof steuerte drei ungefährdete Titel in der mU20 über die 100m in 11,00 s, die 200 m in 22,44 s und über die 400 m in neuer pers. Bestzeit von 51,12 s bei. Bemerkenswert ist hierbei das Tizian nach eine kräfteraubenden 400 m lauf noch über die 200 m seine zweitbeste Zeit erzielte. In der mU18 konnte Leander Schalcher mit 11,68 s seine pers. Bestzeit um 0,2 s verbessern und überlegen Meister werden. Im Weitsprung belegte Leander mit 5,72 m einen guten zweiten Platz.
Als Senior M50 in der Männerklasse startete Hennig Holland im Weitsprung und ereichte das Finale der besten 8 und war mit sein 5,36 m im letzten Sprung sehr zu frieden und wurde achter. Als als einzige weibliche Teilnehmerin ging Philine Opel in der wU18 bei Kugelstoßen in den Wettkampf. Mit 9,42 m blieb Philine nur 2 cm unter ihrer Bestleistung und wurde damit gute vierte.
Bei den anschließenden Staffelläufen konnte die LG seit längerer Zeit wieder eine Staffel bei der mU20 stellen und sich in der Zusammensetzung Schalcher, Kirchhof, Mann und Kriebel den Titel in 45,52 s sicher. Wobei Schalcher und Kriebel noch in der mU18 startberechtigt gewesen wären.
Über 40 Mitglieder nahmen an der diesjährigen Mitgliederversammlung teil. Dem Vorstandteam um 1. Vorsitzenden Michael von Einem wurde einstimmig Entlastung erteilt. Unter Anderem wurde Michael von Einem im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Neu im Team ist als 3. Vorsitzende Kerstin Wilk.
Pressebericht folgt.
Auch in diesem Jahr veranstaltete der TSC einen Kunderfasching. Knapp 50 verkleidete kleine Narren und etwas eben soviele Eltern und Großeltern verlebten einen kurzweiligen Nachmittag unter der Leitung von Fanzi Koch mit Ihrem Team.
Da das Veranstaltungsteam nicht ganz mit der Besucherzahl zufrieden war, möchte man im nächsten Jahr ein etwas anderes Kozept ausprobieren und bereits Freitags im Rahmen der allg. Übungsstunden einen bunten Faschingsnachmittag veranstalten. Weitere Details zu dieser Veranstaltung folgen. (kk)
Pressebericht
Feen, ein Apfel, eine Erdbeere, Zwergen, Fans von Star Wars, Cowboys, Indianer, Ärzte, Piraten und sogar Harry Potter hatten nur ein Ziel vor Augen: das Sport- und Kulturzentrum in Eisdorf. Denn genau dorthin hatte der TSC Eisdorf zum Kinderfasching geladen.
Und die kleinen Besucher und Besucherinnen waren nicht bloß kostümiert und geschminkt, sondern auch in Begleitung von Eltern, Großeltern oder großen Geschwistern, gekommen.
TSC-Vorsitzender Michael von Einem hieß große und kleine Gäste aufs herzlichste willkommen und überließ dann dem Faschingsteam und den Gästen das „Kommando“. Während die Erwachsenen das mit leckeren, gestifteten Kuchen versehene Buffet erstürmten, ließen sich die Mädchen und Jungen nicht lange zum Mitmachen bei den unterschiedlichsten Spielen bitten.
Ein Nachmittag, der bei Klein und Groß fantastisch ankam. pb