- Details
Der erste Startschuss für das Internationale Sparkassenmeeting am 29. Mai im Jahnstadion wurde am Donnerstag mit der Präsentation des diesjährigen Plakats und Flyers bereits abgegeben.
Zahlreiche Weltklasseleistungen konnten Zuschauer und Sponsoren in den letzten Jahren bestaunen. Das soll beim diesjährigen Meeting nicht anders sein. Garanten dafür werden bestimmt „unsere“ Weltklasse-Kugelstoßer Christina Schwanitz und David Storl sein, die auf große Weiten auf der Anlage am Ührder Berg hoffen lassen. Sie treffen nahezu auf den kompletten DLV-Kader und starke ausländische Konkurrenz. Im Diskus wird die Chinesin Chen Yang dabei sein, die im Vorjahr beim Sparkassenmeeting den 1-kg schweren Diskus auf 67,03 m fliegen lies und damit in 2019 den 4. Platz der Weltbestenliste belegte. Sie hat natürlich das Jahnstadion mit ihrer Bestweite in toller Erinnerung und kommt mit dem chinesischen Nationalkader.
Auf schnelle Sprints darf man sich ebenfalls freuen. Mit Steven Müller wird der Deutsche Hallenmeister über 200m mit einer Bestzeit von 20,46 sec. aus 2018 am Start sein. Vielversprechend ist auch die Aussicht auf die Top-Elite über die Mittelstrecken, finden doch Norm-Wettbewerbe über 800 m und 1500 m, 3000 m der weiblichen Jugend U20 statt, um sich für die U20 bzw. U23-Europameisterschaften in Schweden oder Weltmeisterschaften in Doha zu qualifizieren. Dies gilt auch für die Konkurrenz über 3000m Hindernis, hier ist u. a. mit Lisa Oed die U20-Vizewltmeisterin und Europameisterin am Start. Sie ist daher auch als Foto für das diesjährige Plakat ausgewählt worden. Unser Lokalhero Jonas Just von der LG Osterode, Deutscher U18-Vizemeister über 1500 m, möchte wie im Vorjahr über seine Spezialstrecke Bestzeit laufen!
Unterstützt werden die Wettbewerbe vom Hauptsponsor, der Sparkasse Osterode am Harz sowie weiteren 22 Disziplinsponsoren. Integrativ sind wieder zahlreiche Teilnehmer der Paralympics zu sehen, so auch mit Niko Kappel und Johannes Floors Goldmedaillengewinner bei Olympia im Kugelstoßen und über 400 m. Gefördert werden die Disziplinen durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Den Startschuss bei den traditionell stattfindenden 8 x 50m-Staffeln der Grundschulen soll Olympiasiegerin Claudia Losch geben, die 1984 das Kugelstoßen in Los Angeles gewann. Die Kinder-Sport-Stiftung Harz wird so wieder einen großen finanziellen Beitrag für die Klassenkassen leisten.
Letzte „bauliche“ Hand wird derzeit im Jahnstadion mit der Verlängerung der Anlaufbahn für den Drei- und Weitsprung sowie der Reparatur des Wassergrabens angelegt. Ein Dankeschön an dieser Stelle auch für diese Unterstützung durch die Stadt Osterode am Harz.
Der Vorverkauf für das Internationale Sparkassenmeeting 2019 startet ab sofort. Vergünstigte Tickets für 4,00 EUR sind in den Sparkassen-Filialen Osterode, Hattorf, Herzberg und Bad Lauterberg, der Touristinformation Osterode, dem Weinkontor in Osterode, der Geschäftsstelle des MTV Osterode und bei allen Vereinen der LG Osterode erhältlich. Alle weiteren Infos siehe auch unter www.sparkassenmeeting-lgosterode.de !
Foto v.l.n.r. Bürgermeister Stadt Osterode Klaus Becker, Michael Töllner (MTV Förste), Olaf Kaisner (TSV Schwiegershausen), Rainer Giese und Dr. Sven Vogt (KinderSportStiftung Harz), Thomas Toebe (Vorstand Sparkasse Osterode), Rainer Behrens (Organisator Int. Sparkassenmeeting), Jonas Just (LG Osterode) und Peter Schönfelder (MTV Osterode)
- Details
Zumba ein Sportart aus Tanz, Aerobic zu guter Musik.
Seit 2016 bietet der Verein Zumba als Kurs an. Bei Interesse ist eine Anmeldung erforderlich. Ab Dienstag, 08.01.2019 startet ein neuer Kurs. Ein Zusatzbeitrag von 20 € für Mitglieder und 40 € für Nichtmitglieder wird erhoben.
Ansprechpartner: Catharina von Einem / Übungsleiterin: Silke Raake
Trainingszeit: Dienstags von 20:00 - 21:00 Uhr
- Details
In den Herbstferien fuhren 19 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahre ins Ferienlager. Zum ersten Mal wurde diese Freizeit auf dem Gelände des KSB Göttingen / Osterode durchgeführt.
Nach dem beziehen der Ferienhäuser konnten die Teilnehmer die Anlage und ihre Freizeitmöglichkeiten erforschen. Die Betreuer, Vita Obermann, Yvonne Hausmann und Werner Bohnen, hatten sich ein abwechslungsreiches Programm für die Woche einfallen lassen. Durch einige Wetterkapriolen musste man aber ganz flexibel reagieren. Der Dienstag stand dann auch ganz im Zeichen der Vorbereitung für das Bergfest. Hier hatten sich alle Teilnehmer eine Menge einfallen lassen. Über Musikeinlagen, Gedichte, einer Theateraufführung mit selbstgebauter Kulisse und einem vorweggehenden Pizzaessen, war es ein lustiger Abend. Dieser wurde dann noch mit einer Nachtwanderung abgeschlossen. Am Donnerstag fuhr die Gruppe dann zum Schoppen in die Innenstadt nach Göttingen mit anschließendem Besuch der „Eiswiese“. Am Freitag wurde dann das Geocaching morgens von den Betreuern vorbereitet. Nach dem Mittagessen konnten sich nach einer kurzen Einführung, alle in die Wikingerzeit zurückversetzten lassen. Nach umfangreichen Rätseln und den richtigen Koordinaten hatten die Kinder den Wikinger- Schatz vom Roten Björn gefunden. Freitagabend wurde dann noch mit einem Grillabend und Stockbrotbacken am offenen Feuer die Woche abgeschlossen. Nach einem Frühstück und dem Aufräumen der Hütten wurden die Kinder am Samstag abgeholt.
Den Kindern und Betreuern hat die Woche so gut gefallen, dass sich so eine Ferienwoche im nächsten Jahr bestimmt wiederholen lässt.
- Details
Am 20. und 21.01.2018 fanden die Hallen Landesmeisterschaften der Mä / Fr und U18 im SLZ Hannover statt.Bei der wU18 startet Lisa Zirbus mit 8,15 s im Vorlauf gut in den Wettkampf und qualifizierte sich sicher für den Zwischenlauf. Hier konnte Lisa mit einer kleinen Steigerung auf 8,13 s als insgesamt sechst Schnellste das Finale erreichen. Lisa kam im Finale gut aus dem Startblock und konnte mit Einstellung ihre persönlichen Bestzeit von 8,07 s ein guten 6. Platz belegen. Über die 60m Hürden war Lisa im dritten und schnellsten Zeitlauf am Start und lief in soliden 9,29 s knapp am Podest vorbei auf Platz 4. Erwähnenswert ist das in beiden Endläufen mit Talea Prepens eine Weltmeisterin über die 200 m aus der vergangenen Freiluftsaison der wU18 am Start war.
Bei der der männlichen U18 reichte es bei Leander Schalcher mit 7,52 s und Paul Kirchhof mit 7,53 s leider knapp nicht für die Zwichenläufe. Die bereits von beiden in dieser Hallen Saison gezeigten Leistung hätten durchaus auf ein Weiterkommen hoffen lassen.
In seiner ersten Männer-Saison kam Tizian Kirchhof etwas schwerer in Tritt. Allerdings war Tizian auf den Punkt fit und zeigte mit 7,03 s im 60 m Vorlauf eine seiner stärksten Hallensaisonleistungen und qualifizierte sich souverän mit der dritten Zeit für das A-Finale. Mit einem starken Finallauf unter 7 Sekunden wurde Tiz Vize-Landesmeister hinter Johannes Breitenstein in hervorragenden 6,98 s.