Auf dem Schützenplatz und im Vereinshaus des Schützenvereins Eisdorf herrschte ein wahrhaft buntes Treiben. Denn der TSC Eisdorf hatte anlässlich seines 111jährigen Bestehens zum ersten Sommerbiathlon geladen, welchen er gemeinsam mit dem Schützenverein Eisdorf und den Chargierten des Schüttenhoffs 2009 ausgerichtet hatte, und bei dem es um den „SuSiE-Cup“ (Sprinten und Schießen in Eisdorf) ging.
Während die einen sich schon warm liefen, „schossen“ sich die anderen auf der Laserschießanlage ein. Wer mal wissen wollte, wie Robin Hood wohl mit dem Bogen umgegangen ist, beziehungsweise heute umgegangen wird, der durfte sich das im Schießhaus erklären lassen und selbst einmal die Sehne spannen und den Pfeil auf Zielreisen schicken. Mit dieser Waffe durfte außerdem jeder noch einen Glücksschuss abgeben. Der Bogenschuss ging nur beiden Staffeln und Mannschaften in die Wertung ein. Es marschierten aber auch Schotten mit Dudelsackspiel und ihrer Clan-Fahne auf den Platz, um beim Mannschaftswettbewerb als „The Oaks“ den dritten Platz einzukassieren.
So „ganz nebenbei“ starteten aber auch die verschiedenen Biathlon-Disziplinen, welche Siegerehrungen zu Folge hatten. Als Erstes wurde der gemischte Einsteigerlauf gestartet, bei dem es keine Altersklasseneinteilung gab. Es galt halt „nur“, zwei etwa 700 Meter umfassende Runden zu absolvieren und einmal im Liegen mit dem Lasergewehr zu schießen. Marian Gehrke vom SV Gillersheim holte sich in dieser Disziplin den Sieg. Auf die Plätze zwei und drei kamen Inola Schulze und Jule Kriebel vom TSC Eisdorf.
Am Ende wurden der Mannschaftswettkampf für jedermann sowie die Staffeln angepfiffen. Bei erstgenanntem Match rannten die „Stollis“ (Steven, Detlef und Saskia Stolle) allen davon, bei der Staffel waren es „The Biathlonik“ (Marius Koch, Jonah Kriebel und Tim Schwarze.
Zwischen dem Einsteigerlauf sowie dem Mannschaftswettkampf und den Staffeln lagen aber die drei „SuSiE-Cups“.
Der Erste wurde an den Sieger der Altersklasse unter 16 Jahre (männliche Teilnehmer) vergeben, und der hieß Jonah Kriebel, ist zwölf Jahre alt und gehört dem TSC Eisdorf an. Den zweiten Cup, für die Teilnehmerinnen unter 16 Jahre, sicherte sich Joleen Güttler, sie ist ebenfalls zwölf Jahre jung und gehört auch dem TSC Eisdorf an. Den Cup der offenen Klasse über 16 Jahre holte sich der 17jährige Hendrik Krückeberg, er startete ebenfalls für den TSC Eisdorf.
Die kleineren Wetteiferer hatten aber auch die Möglichkeit, eine Hüpfburg zu erobern, wovon großer Gebrauch gemacht wurde. Außerdem durften sie sich im Kinderbiathlon und Bogenschießen messen. Für alle gab es Mittagessen vom Grill aus der Gulaschkanone und zur richtigen Zeit Kaffee sowie Kuchen. Ab 18 Uhr wurde dann die After Show Party am und im Schützenhaus eingeläutet und der Entschluss gefasst, dass man nach dem durchweg positiven Feedback der Teilnehmer und Zuschauer an eine Wiederholung im August oder September 2013 der SuSiE-Cup Veranstaltung nachdenkt.
SuSiE-Cup 2012: Vom Ablauf und Durchführung eine rundum gelungende Veranstaltung
- Details